Yoga bei Komet


10 Yogastunden die Woche!


Yoga
Faszien - YogaMontags19:00 - 20:00Gymnastikraum Clubhaus Trainerin: Karin Becker
Happy Morning YogaDonnerstags08:50 - 09:50Gymnastikraum Clubhaus Trainerin: Jana Neumann
Hatha - YogaDienstags08:30 - 10:00Gymnastikraum Clubhaus Trainerin: Andrea Beyer
Hatha - YogaMittwochs19:00 - 20:30Gymnastikraum Clubhaus Trainerin: Andrea Beyer
Hatha-Yoga-CANTIENICA®-BeckenbodentrDienstags17:30 - 19:00Gymnastikraum Clubhaus Trainerin: Andrea Beyer
Hatha-Yoga-CANTIENICA®-BeckenbodentrDienstags19:00 - 20:30Gymnastikraum Clubhaus Trainerin: Andrea Beyer
Kundalini - YogaMontags17:30 - 19:00Gymnastikraum Clubhaus Trainerin: Karin Becker
Power YogaMittwochs20:00 - 21:30Turnhalle Musäusstraße Trainerin: Jana Neumann
Vinyasa-YogaFreitags16:30 - 18:00Gymnastikraum Clubhaus Trainerin: Nathalie König
Yoga für jedes AlterMittwochs17:00 - 18:30Gymnastikraum Clubhaus Trainerin: Nathalie König

Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und Probestunde machen!

Ansprechpartnerin

Jutta Kramm

Tel: 040-63651060

j.kramm@komet-blankenese.de


Faszien Yoga

Als Faszien bezeichnet man die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk, das sogenannte „unendliche innere Netz“, durchdringen und unsere Beweglichkeit und Bewegung formen. Sie bilden ein Geflecht, welches Druck- und Zugkräfte aufnimmt und sie weiterleitet. Außerdem wirken sie unterstützend auf unser Immunsystem und tragen zur Heilung von verletztem Gewebe bei. Faszien sind die Strukturen, die leider häufig „verkleben“, meist infolge von Bewegungsmangel oder durch Stress, was dann zu Bewegungseinschränkungen und möglicherweise Schmerzen füht. Durch langes Dehnen, auch mit dem Einsatz von Hilfsmitteln, wie z. B. Tennisbälle und Rollen, werden die Bindegewebszellen angeregt, alte Kollagene und Elastine durch neue zu ersetzen. Die Durchblutung wird gefördert, die Sauerstoff- sowie Nährstoffzufuhr zu den Körperzellen gesteigert.

CANTIENICA®-Beckenbodentraining

In diesem Kurs werden die Grundlagen des CANTIENICA®-Beckenbodentrainings und die Umsetzung dieser anatomisch genauen Methode im Hatha Yoga vermittelt. Das Programm eignet sich nicht nur zur Stärkung des Beckenbodens, sondern gleichzeitig auch zur Verbesserung der gesamten Körperhaltung durch das spezielle Training der Tiefenmuskulatur im gesamten Körper. Es trägt zur Verbesserung der Stabilität durch die genaue Ausrichtung von Wirbelsäule und Gelenken bei und trainiert vom Beckenboden ausgehend die stabilisierende Muskulatur. Der Beckenboden kann als Kraftzentrum für die Aufrichtung entdeckt werden und verfeinert so die Yogapraxis. 
Das Angebot eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Geübte und insbesondere auch zur Rückbildung nach der Geburt, bei Beckenbodenschwäche, Rücken- und Gelenksbeschwerden sowie bei Haltungsproblemen.

Hatha Yoga

Hatha-Yoga — Atem-Yoga: Beim Hatha-Yoga spielt die Atmung eine ganz wichtige Rolle! Jede Übung wird mit einer bestimmten Atemtechnik ausgeführt. Hatha-Yoga eignet sich gut für Anfänger, da es Übungen für jeden Fitness- oder Altersgrad gibt. Jeder Teilnehmer soll nur das machen, was er kann. Ebenso gibt es zu jeder Übung eine Alternativübung.Die Hatha-Yoga-Übungen können Blockaden lösen und dauerhaft entspannend wirken. In dieser Gruppe ist die Entspannung zum Schluss ein wenig länger und ausführlicher – zu Beginn der Stunde geht es mit Atem- und Entspannungsübungen im Liegen los.

Happy Morning Yoga

Der schönste Start in den Tag! 90 Minuten Yoga am Morgen hilft gegen Stress, entspannt und bringt dich energiegeladen durch den Tag.
Gerade die Kinder in die Schule gebracht?
Noch zu früh fürs Büro?
Lust auf mehr Bewegung und Energie am Morgen?
Schon mal an Morning Yoga gedacht?
Mit einem Mix aus Morning Stretch, der richtigen Atmung und einer Flow-Sequenz bring die neue Happy-Morning-Yogastunde deinen Kreislauf in Schwung und sorgt für einen perfekten Start in den Tag!

Kundalini Yoga

Kundalini-Yoga: Ruhe im Kopf, Zentrierung im Bauch und Offenheit im Herzen
Kundalini-Yoga bietet die Möglichkeit der Selbsterfahrung und -wahrnehmung und besteht aus den drei Elementen Einstimmen durch Mantren-Singen, die Kriya (Übungsset) sowie einer tiefen Entspannung zum Abschluss. Die Flexibilität und Stärke von Wirbelsäule, Körper und Seele wird aufgebaut und vertieft. Durch bewusstes Atmen, durch Konzentrationsübungen, Mudras (Hand- und Fingerhaltungen), Asanas (dynamische und statische Energie- und Körperübungen), durch Chakrenarbeit sowie mittels Meditation und Entspannung wird ein Zustand erreicht, um dauerhaft gelassener mit Stress umgehen zu können und gesund und kraftvoll durchs Leben zu schreiten.

Power-Yoga

Power-Yoga ist eine Abwandlung des traditionellen Ashtanga- (Vinyasa-) Yoga und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Yogis bestens geeignet. Der Fokus liegt auf dynamischen Bewegungsabläufen, die gleichzeitig die Muskulatur beanspruchen, die Flexibilität fördern und das Gleichgewicht verbessern. Körper und Geist werden mit der richtigen Atemtechnik zu einer Kombination von Posen (Asanas) gestärkt und trainiert. Jede Asana gibt es in verschiedenen Variationen und Schwierigkeitsstufen, weshalb die Stunde für unterschiedliche Altersgruppen geeignet ist. Jede Stunde schließt mit einer Entspannungseinheit (Shavasana). In dieser Schlussentspannung verteilt sich die Energie (Prana), die durch die Praxis aktiviert wurde, im Körper. Zusätzlich werden Stresshormone abgebaut und das Immunsystem gestärkt.

Vinyasa Yoga

Vinyasa-Yoga ist ein dynamischer Yogastil, bei dem verschiedene Asanas, also Yoga-Übungen oder -Haltungen, in einer fließenden Abfolge zusammengesetzt werden. Atmung und Bewegung werden dabei synchronisiert. Die Muskulatur des gesamten Körpers wird beim Vinyasa-Yoga gekräftigt und gedehnt. Das verbessert nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch das Körpergefühl. Durch die festgelegten Abfolgen und die Synchronisierung mit dem Atem entsteht eine Flow-Wirkung, die uns neue Energie für die Herausforderungen des Alltags gibt – die Gedanken kommen zur Ruhe, anstatt sich im Kreis zu drehen.


“Yoga sollte nicht geübt werden, um den Körper zu kontrollieren. Im Gegenteil. Es sollte dem Körper Freiheit geben – alle Freiheit, die er braucht.”

Vanda Scaravelli

Aktuelle Berichte aus dem Bereich Yoga

Scroll to Top

vname nname

Tel: tel

email